Datenschutz


Datenschutzerklärung der Praxis Dr. med. Gudrun Rogler-Franken

1. Allgemeine Informationen

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung:

Dr. med. Gudrun Rogler-Franken
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Volkartstraße 5, 80634 München
Tel.: 089 / 167 89 19,

Datenschutzbeauftragter:

Bayerisch medizin. Datenschutzbüro
Reinhard Knoblich

Am Grasrain 2, 85617 Aßling

2. Datenverarbeitung auf der Webseite

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Aus technischen Gründen werden beim Aufruf jedoch automatisch folgende Daten verarbeitet: die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs sowie der verwendete Browser. Diese Daten dienen der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Webseite (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir verwenden keine Cookies oder Analysetools die einer Einwilligung bedürfen.

3. Datenverarbeitung in der Arztpraxis (Patientendaten)

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten und zur Durchführung der ärztlichen Behandlung.

a) Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Ärztliche Behandlung und Therapie: Wir verarbeiten Ihre Daten, um eine fachgerechte medizinische Versorgung zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist die Durchführung der Behandlung (Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 b) BDSG).
  • Abrechnung der Leistungen: Für die Abrechnung mit der Kassenärztlichen Vereinigung, Krankenkassen oder Ihnen persönlich verarbeiten wir Ihre Abrechnungsdaten. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. die ärztliche Behandlungsdokumentation.
  • Dokumentation und Aufbewahrung: Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Patientendaten über einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Rechtsgrundlage ist die gesetzliche Aufbewahrungspflicht.

b) Empfänger der Daten

Ihre Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder für die Behandlung und Abrechnung notwendig ist. Empfänger können sein:

  • Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen.
  • Abrechnungsstellen (falls beauftragt).
  • Ärzte, Labore, Kliniken, an die Sie überwiesen werden.
  • Elektronische Patientenakte in die Telematik Infrastruktur

c) Speicherdauer

Ihre Patientendaten werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach § 10 Abs. 3 Berufsordnung für die bayerischen Ärztinnen und Ärzte, für die Dauer von 10 Jahren nach Abschluss der Behandlung aufbewahrt und anschließend gelöscht oder vernichtet.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten (Art. 15 DSGVO), eine Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen. Sie können auch der Verarbeitung widersprechen (Art. 21 DSGVO) oder das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen (Art. 20 DSGVO).

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Bayern ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA):
https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html

Datenschutzerklärung Stand: 01.09.2025