Herzlich Willkommen!
Hier finden Sie Informationen über unsere Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie in München.
Wir versorgen in unserer Praxis sehr viele Patienten in sehr hoher Qualität, teilweise über viele Jahre, bis ins Erwachsenenalter. Es gibt sehr viele Kinder und Jugendliche in Not. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Darauf haben wir FachärztInnen und TherapeutInnen für Kinder und Jugendliche nur wenig Einfluss. Wir nehmen uns viel Zeit für die Diagnostik und die Behandlung aller Patienten. Neben den täglichen Sprechstunden benötigen wir Zeit für die Kooperation mit verschiedenen anderen Helfern, die die Familien begleiten sowie für zahlreiche schriftliche Stellungnahmen, die bei uns angefordert werden. Die Qualität der ambulanten Versorgung der Patienten ist für uns oberste Priorität. Wir bekommen inzwischen täglich Anfragen für neue Patienten, für deren Betreuung wir zusätzlich zu den bereits bekannten Patienten teils erhebliche zeitliche und personelle Kapazitäten benötigen. Dies gilt besonders für Notfälle und schwer kranke Patienten. Deshalb kann es zu längeren Wartezeiten für einen Ersttermin kommen. Wir bitten um Verständnis dafür. Wir als Praxis-Team tun was in unseren Möglichkeiten steht, um psychisch kranke Kinder und Jugendliche bestmöglich fachärztlich zu behandeln.
Informationen zur elektronischen Patientenakte, ePA
Liebe Eltern,
ab Januar 2025 gibt es die gesetzliche Vorgabe der elektronischen Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten. Auch für Minderjährige (unter 18-Jährige) müssen die gesetzlichen Krankenkassen eine solche elektronische Patientenakte („ePA“) zur Verfügung stellen, die von allen Ärzten befüllt werden muss. Die dort gespeicherten Daten werden im Rahmen des Europäischen Gesundheitsdatenraums (European Health Data Space) zentral gespeichert und genutzt werden. Sie als Eltern bzw. Sorgeberechtigte entscheiden, ob Sie eine ePA für Ihr Kind möchten oder nicht und von wem sie befüllt wird. Sie tragen damit Mitverantwortung, was mit den Gesundheitsdaten Ihres Kindes geschieht. Sie können rechtzeitig dem Anlegen der ePA bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse widersprechen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse! Sprechen Sie uns an, wenn Sie Anliegen zum Schutz der Gesundheitsdaten Ihres Kindes haben.

Lesen Sie hier mein Interview in der Süddeutschen Zeitung vom 6.5.21:
„Wir können nicht weitermachen wie früher“
„Die Ärztin Gudrun Rogler-Franken sieht jeden Tag in ihrer Praxis, wie ihre jungen Patienten unter Isolation und Leistungsdruck leiden.“